top of page

Mount Steward

Folgt man der Küste, von Dublin aus Richtung Norden, verlässt man unweigerlich die Republik Irland. Weiter nach Dundalk, Lisburn und Belfast, dann noch ca.20 km nach Osten. Am Strangford Lough gelegten, erreicht man Mount Stewart House. Hier residierten seit dem 18en Jahrhundert, die Earl of Londonderry. Diesen Titel vergab die britische Krone, für den König von Irland, von britisch Gnaden. Quasi der verlängerte Arm der Krone. Der Titel wurde mehr oder weniger vererbt. Seit den ersten Tage dieses Amtes, gab es immer einen Stewart im Namen. Das konnte dann schon mal Alistar Vane-Tempest-Stewart werden…. Mit dem 7. Marquess of Londonderry kam Schwung in den verstaubten Laden. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung durch die Vorgänger, möbelte, natürlich Lady Edith Londonderry das Anwesen grundlegend auf. Sie drehte alles auf links. Fügte Räume hinzu, ließ einige verschwinden, stellte die alten Möbel an die Straße und richtete ein Kunstsammlung ein. Als sie Innen fertig war, fiel sie über den Garten her. Aus dem miefigen Rasen und Waldflächen, machte sie Stück für Stück ein kleines Paradies. Ein italienischer sowie ein spanischer Garten kamen dazu, der Shamrock Garden und der Sunken Garden. Der See wurde vergrößert und Spazierwege angelegt. Die Dodo Terrasse wurde angelegt, ein Galerie aus tierischen Betonfiguren, welche jedem engen Freund des Hauses, ein Tier zuordnete. Winston Churchill gehörte auch dazu. Welches Tier er ist, müssen wir wohl nächstes Mal herausfinden. 1957 übernahmt der National Trust das Anwesen, gestiftet von Lady Edith selbst. Sie wurde nach ihrem Tod hier beisetzt.

bottom of page