Kylemore Abbey
Kylemore Abbey…. Mann verliebt sich in Frau. Frau findet Ihn toll. Sie bauen ein Haus am See. 4 Zimmer, Küche Bad. Kriegen zwei Kinder. Bis dass der Tod uns scheidet! Friede, Freude, Eierkuchen!!
Aaaaber, nicht hier! Nicht in Kylemore. Hier geht der Anfang so. Sie, Margaret: hach ist das eine tolle Gegend. Es wäre sooo schön hier zu leben. Er: Mitchell, kein Problem. Ich baue die ein Haus am See. Bescheidene 33 Schlafzimmer, plus allerlei Räumlichkeiten drum rum. Ballsaal, Bibliothek, Prunktreppe, was man so braucht, halt. Ein kleiner Küchengarten natürlich, bescheidene 3,5 ha. Und weil sich die zwei auf Teufel komm raus lieben, haben sie auch noch 9 Kinder. Nach zehn gemeinsamen Jahren zu elft, erkrankt Margeret 1874 an einer Fibererkrankung. Und stirbt. Dem zurückgebliebene Mitchell, bricht das Herz. Und ihr gemeinsames Schloss der Liebe ist für Ihn nun mehr eine Tortur als ein Ort der Trauer. In seiner Pein beschließt er eine Kirche in die Berglandschaft zu bauen, als immerwährendes Denkmal an seine geliebte Frau. Es wird eine neugotische Kirche. Eine gemeinsame Ruhestätte befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Mitchell starb 1910. 36 Jahre lebte er ohne sie.
1903 kam auch mal Besuch, der englische König Edward VII, nebst Töchterchen Prinzessin Victoria. Vielleicht prellten die Royals die Zeche, oder das Lampenöl wurde zu teuer, jedenfalls musste Mitchell das Anwesen verkaufen. Für 63000 Pfund. Nach ein bis zwei Besitzwechseln, erwarb das Benediktinerkloster 1920 das Schloss, nebst 405 Ha Land. Ein Kloster wurde eingerichtet und eine Mädchenschule mit Internat.
